Die visuell ansprechende Ausstellung präsentiert die Geschichte des lettischen Buchwesens als inspirierenden Grund für einen Besuch in Riga – einer Stadt, die ideal für Buchliebhaber*innen ist. Die Poster veranschaulichen sowohl historische Fakten als auch inspirierende Episoden mit originellen Anspielungen auf heutige Austauschprogramme für Studierende. Die Ausstellung ist bereits seit dem Sommer zu sehen und wird in den kommenden Wochen und Monaten teilweise auch parallel weiter durch Deutschland reisen. Nach dem ersten Stopp an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, wird sie auch in folgenden Bibliotheken zu sehen sein:
- Staats- und Universitätsbibliothek Bremen: noch bis 30. September 2025
- Staatsbibliothek zu Berlin seit 18. September 2025
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ab 13. Oktober 2025
- Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg ab 16. Oktober 2025
- Stadtbibliothek Lübeck ab 7. November
- Universitätsbibliothek Greifswald ab 8. November 2025
Weitere Informationen zum Jubiläum und der Ausstellung: hier können Sie sich auch einmal durch alle Poster klicken.
Die SuUB hatte aus Anlass ihrer Ausstellung auf Instagram einen kleinen Film erstellt.
Wenn Sie eine Bibliothek (ÖB, WB, ganz egal..) und interessiert sind, die ca. zehn A1-Poster auch in ihrer Bibliothek auszustellen, melden Sie sich bitte unter [email protected]. (Sollten Sie keinen Platz haben, können Sie die Poster auf der o.g. Webseite auch digital herunterladen und für Ihre Bibliotheksnutzer*innen zugänglich machen, bitte unter Verweis auf die Urheberschaft und gern auch auf die Partnerland-Initiative Deutschland – Lettland).
