
Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt zu Besuch in Lettischer Nationalbibliothek
Am 14. Oktober 2025 begrüßte die Nationalbibliothek Lettlands den Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff.

Am 14. Oktober 2025 begrüßte die Nationalbibliothek Lettlands den Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff.

BID und BII laden deutsche Bibliotheksmitarbeitende ein, sich im Rahmen des Programms Culture Moves Europe für einen sogenannten Mobilitätsaufenthalt in lettischen Bibliotheken zu bewerben.

Die Posterausstellung „500 Jahre Bücher in Lettisch – Riga erLesen“ kann nun zu Ausstellungszwecken eigenständig ausgedruckt werden.

Das Ergebnis des Interreg-Ostseeraum-Programms „Urban Knowledge Hubs – Transformative Societal Spaces for Hybrid Libraries in the Baltic Sea Region – The 4C Toolbox: Engaging Users to Transform Public Spaces and Services – A Guide to Participatory Innovation” liegt vor.

Vom 15. bis 17. Oktober 2025 findet in Wittenberg eine internationale wissenschaftliche Konferenz „Zensur und Asche. Die verbotenen Bücher und die Reformation in Livland 1525“ statt. 14 Historikerinnen und Historiker aus Lettland, Estland, Deutschland und Dänemark widmen sich dem historischen Ereignis, das als Ausgangspunkt der lettischen und estnischen Buch- und Sprachgeschichte gilt.

Im Sommer und Herbst 2025 wird in acht deutschen Städten die Posterausstellung „500 Jahre Bücher in Lettisch – Riga erLesen“ ausgestellt

Im Frühjahr 2025 haben Lettland und Deutschland eine dreijährige Zusammenarbeit im Bibliothekswesen ins Leben gerufen. Bis 2028 sind Projekte zum Austausch von Berufserfahrungen, gemeinsame Veranstaltungen und Ideentausch zwischen den Bibliotheken und Berufsverbänden beider Länder geplant. Diese Zusammenarbeit findet in enger Partnerschaft zwischen der Nationalbibliothek Lettlands, dem Lettischen Bibliotheksverband und Bibliothek & Information Deutschland (BID) statt.

Demnächst verleiht der Lettische Rat für Kinder- und Jugendliteratur (LBJLP, auch IBBY Lettland) den Internationalen Jānis-Baltvilks-Preises für Kinder- und Jugendliteratur sowie Buchkunst. Diesjährige Preisträgerin ist die deutsche Schriftstellerin Dita Zipfel mit ihrem Buch „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“.

Das Bibliotheksportal veröffentlicht regelmäßig Länderberichte zur Bibliotheksarbeit in ausgewählten Ländern, darunter auch über Lettland, das Partnerland 2025-28. In folgendem Beitrag sind die bisherigen Einträge aufgelistet.

Im Rahmen des 9. Bibliothekskongresses, welcher zugleich die 113. BiblioCon ist, finden viele internationale Veranstaltungen von Kolleg*innen aus aller Welt statt. Da viele davon das Partnerland-Programm betreffen, stellt BII diese Veranstaltungen im folgenden Beitrag einmal gebündelt vor.