Aktuelles

Künstliche Intelligenz und Informationskompetenz – Creating Knowledge Conference 2024

Johanna Gröpler reiste zur Creating Knowledge Conference (CK) nach Helsinki, Finnland. In ihrem Bericht geht sie auf verschiedene Heransgehensweisen und Methoden ein, besonderes Thema ist außerdem künstliche Intelligenz

Ausschnitt:
„Als stellvertretende Leiterin des Teams Auskunft und Teaching Library in der Abteilung Lehr- und Lernservices mit Schwerpunkt auf Schreibberatung und Angeboten zum wissenschaftlichen Schreiben und Informationskompetenz bot mir die CK den idealen inhaltlichen Fokus. Seit 2020 beschäftige ich mich intensiv auch mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) beim wissenschaftlichen Schreiben und die Auswirkung auf Informationskompetenzangebote. 
[…]
Ein übertriebener Aktionismus sei aber fehl am Platze, es sei viel wichtiger AI und Digital Literacy so in die Ausbildung zu integrieren, dass die Studierenden und Schüler*innen einen verantwortungsvollen Umgang bereits früh erlernen. Dass dies möglich ist und auf welche Weise das geschehen kann, erläuterte Tedres Kollegin Henriikka Vartiainen.
[…]
Auf die Frage, wer denn bereits Erfahrung hätte, folgten keine Meldungen. So arbeiteten die Teilnehmenden nach einem kurzen Input in Gruppen mit meinen Beispielen zu Tool- und Übungssteckbriefen. Auch wenn der Workshop nicht wie geplant verlief, so setzte er doch eine für alle fruchtbare Diskussion in Gang.[…]

Den ganzen Bericht gibt es nun hier zu lesen.

Beitrag teilen

Twitter
LinkedIn
Facebook