Aktuelles

Umweltbewusst auf der ILC 2024

Auch Sarah Foezon war im Oktober auf der ILC in Barcelona, Spanien. Als Mitglied der IFLA-Sektion Ensulib (Environment, Sustainability and Libraries) war sie aktiv beteiligt und geht auf ihre eigenen Themen, sowie die ein, welche sie besonders wichtig fand

Ausschnitt:
„Von den 24 Mitgliedern waren 10 vor Ort. Es war eine wichtige Erfahrung, die Kolleg*innen mit denen ich nun schon seit drei Jahren an verschiedenen Projekten zusammenarbeite, erstmals auch persönlich zu treffen.
[…]
Anschließend organisierte Ensulib einen Workshop, bei dem gemeinsam mit den Teilnehmenden Vorschläge für verbindliche Richtlinien (Guidelines) für Grüne Bibliotheken erarbeitet wurden. In Form eines World Cafés luden die SC Mitglieder an Themenstationen dazu ein, Vorschläge für verbindliche Richtlinien in folgenden Bereichen einzubringen: Principles of Green Libraries, Planning and Design, Operations and Maintenance, Library Services and Programmes, Staff Training and Development, Monitoring and Evaluation, Resources and Tools. Die Ergebnisse werden nun vom Ensulib-Projektteam ausgearbeitet und bald veröffentlicht werden.
Die Guidelines sollen Bibliotheken Orientierung bieten und sie bei der Formulierung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen.
[…]
Einen weiteren Höhepunkt der Tagung stellte die Verleihung des renommierten „IFLA/Baker & Taylor Public Library of the year Award“ dar. Als diesjährige Gewinnerin nahm die Stadtbibliothek Tongzhou / Peking (China) den Preis entgegen.
Das 2023 eröffnete spektakuläre Gebäude ist ein modernes Zentrum für Lernen, Wissensaustausch, soziale Interaktion und gesellschaftliches Engagement. Die Inneneinrichtung führt das Konzept konsequent fort und umfasst Bereiche für
Konferenzen, Ausstellungen, Aufführungen und die Restaurierung historischer Bücher. Vertreter*inne der drei Finalisten Yellamundie Library and Gallery (Australien), Kaunas County Public Library (Litauen) und Shenzhen Library North (China) waren ebenfalls bei der Veranstaltung anwesend und stellten ihre innovativen Konzepte vor.
[…]
Es werden sowohl für Kinder als auch für Erwachsene thematische Leseclubs angeboten. Die Titelexemplare werden für alle Teilnehmenden zur Ausleihe erworben und anschließend auch Lesekreisen an anderen Standorten des Barceloner Bibliotheksnetz zur Verfügung gestellt. Es gibt Wechselausstellungen zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Biodiversität und regelmäßig Kunstprojekte. Zum Zeitpunkt meines Besuchs gab es eine beeindruckende Fotoausstellung zu Vögeln, sowie eine originelle partizipative Aktion:[…]

Den ganzen Bericht gibt es nun hier zu lesen.

Beitrag teilen

Twitter
LinkedIn
Facebook