Der Lettische Rat für Kinder- und Jugendliteratur (LBJLP, auch IBBY Lettland) bereitet sich seit mehreren Monaten auf Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Jānis-Baltvilks-Preises für Kinder- und Jugendliteratur sowie Buchkunst vor. Auch in diesem Jahr wird am 24. Juli gemeinsam mit Verlagen und anderen Unterstützern der Geburtstag des herausragenden lettischen Dichters und Schriftstellers Jānis Baltvilks gefeiert und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm angeboten. In diesem Jahr beteiligen sich mit großer Freude auch die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und das Goethe-Institut Riga an der Umsetzung der Veranstaltung.
In der Jury des Preises wirkten in diesem Jahr Fachleute aus der Literaturwissenschaft, Kunst und Gesellschaft mit – darunter auch Dagnija Baltiņa, Direktorin der Lettischen Nationalbibliothek, gemeinsam mit ihrer lesebegeisterten Tochter Guna. Die jährliche Bewertung der Werke von Autor*innen, Illustrator*innen sowie die Würdigung hochwertiger Übersetzungen europäischer Kinder- und Jugendbücher trägt gezielt zur Veröffentlichung qualitätsvoller Literatur in lettischer Sprache bei und stärkt Lettlands aktive Beteiligung an europäischen Kulturprozessen. Denn die Preisträger*innen des Jānis-Baltvilks-Preises werden vom LBJLP für den Ehrenkatalog des International Board on Books for Young People (IBBY Honour List, alle zwei Jahre), den Hans-Christian-Andersen-Preis (alle zwei Jahre), den Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis (ALMA, jährlich) sowie andere internationale Auszeichnungen nominiert.
In diesem Jahr konnte sich die deutsche Schriftstellerin Dita Zipfel mit ihrem Buch „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ (lettischer Titel: „Kā ārprāts man izskaidroja pasauli“, Verlag „Liels un mazs“, 2024) gemeinsam mit der Übersetzerin Signe Viška in der Kategorie Übersetzung gegen starke Konkurrenz von 33 Büchern in 15 europäischen Sprachen durchsetzen und wurde zur internationalen Preisträgerin des Jānis-Baltvilks-Preises gekürt. Dita Zipfel wird persönlich nach Riga kommen, um an der Preisverleihung sowie an den Internationalen Kinderliteraturlesungen teilzunehmen. Für „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ wurde die Autorin bereits 2020 in Deutschland mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Wir freuen uns sehr, dass in dem Jahr, in dem Lettland und Deutschland eine dreijährige Partnerschaft im Bibliothekswesen beginnen, der Internationale Preis für Kinder- und Jugendliteratur an eine deutsche Schriftstellerin verliehen wird. Herzlichen Glückwunsch an die Autorin des Buches und ihre Übersetzerin zu diesem bedeutenden Erfolg!