
Förderung möglich für den Austausch zwischen deutschen Bibliotheken und tschechischen Autor*innen
Das Tschechische Zentrum Berlin bietet interessierten Bibliotheken Hilfe bei Finanzierung und Organisation von tschechischen Lesungen an.

Das Tschechische Zentrum Berlin bietet interessierten Bibliotheken Hilfe bei Finanzierung und Organisation von tschechischen Lesungen an.

Hella Klauser resumiert die nun mehr 16 Jahre seit denen das Programm von BII existiert, welches ein bis zwei Spezialist*innen jedes Jahr mit einem definierten Thema zu einem Fachaufenthalt ins Ausland entsendet.

Studienreise in die Tschechische Republik 2023 vom 11. September bis 16. September 2023 – Bewerben Sie sich jetzt!

Fünf junge Expert*innen aus dem öffentlichen Bibliotheksbereich in Afrika nehmen im September an einer Studienreise in Deutschland teil.
Auch dieses Jahr nahmen rund 280 Gäste aus dem Ausland an der größten europäischen Bibliothekskonferenz teil. Auf Einladung von BI-International besuchten dabei 26 Expert*innen aus dem Bibliotheksbereich Hannover, um an der BiblioCon 2023 teilzunehmen.

Der tschechische Verband der Bibliothekare und Informationsarbeiter (SKIP) organisierte in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Prag das Fachseminar „Bibliotheken – die Zentren des Lernens“. Hier kann es im nachhinein angesehen werden

Der Schweizer Bibliotheksverband Bibliosuisse lädt acht Nachwuchskräfte aus deutschen Bibliotheks- und Informationseinrichtungen ein, am 02. und 03. November 2023 im Kongresshaus Zürich am Schweizer Bibliothekskongress und dem «Newcomer Inbound Programm» teilzunehmen.

Das Residenzprogramm für den Fachaufenthalt im Ausland sendet auch 2023 deutsche Bibliothekare in unser Partnerland, die Tschechischen Republik.

21 Personen aus Bibliotheken in Deutschland werden im August mit einem Stipendium von BI-International und dem Goethe-Institut zum IFLA-Weltkongress nach Rotterdam reisen.

Die Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) e.V. organisiert vom 15.-17. Mai 2023 eine internationale Tagung in deutscher und englischer Sprache