Chronik und Jahresberichte
Einige "Highlights" haben wir hier für Sie zusammengestellt. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle.
2020 | Vergabe von drei Librarian-in-Residence-Stipendien zum Thema "Partizipation und Kundenorientierung" in den Niederlanden im Rahmen des Partnerland-Programms im Frühjahr und Herbst, aufgrund der Resonanz durch viele gute Bewerbungen. Coronakrise: Absagen großer Kongresse (Bibliothekartag Hannover, IFLA WLIC, Summer School for Librarians u.a.), Verschiebungen (ECIL auf 2021 u.a.) und Verlagerung ins Web (#vBIB20, SWIB u.a.). BII startet Profil auf LinkedIn. 20-jähriges Jubiläum. |
2019 | Start Partnerlandprogramm Niederlande 2019-2021. Zwei Librarian-in-Residence-Stipendien zum Thema "Personalentwicklung in den Niederlanden" und in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Rotterdam. Förderkriterien überarbeitet und aktualisiert. |
2018 | Launch des neuen Webauftritts gemeinsam mit BID, in Zusammenarbeit mit Kulturserver. Librarian in Residence zum Thema Raumkonzepte in USA. Barbara Lison wird im Oktober BII-Sprecherin. Tätigkeitsbericht BID April 2018-März 2019, enth. Aktivitäten von BII aus dem gleichen Jahr |
2017 | Erfolgreiche Teilnahme einer deutschen Delegation an der ALA Conference in Chicago im Rahmen des Partnerlandprogramms. Tätigkeitsbericht BID April 2017-März 2018 / In: Bibliotheksdienst 52 (2018) H 10/11 |
2016 | Start Partnerlandprogramm USA 2016-2019, Tätigkeitsbericht BID April 2016-März 2017 / In: Bibliotheksdienst 51 (2017) H 10/11, BII ab S. 821 ff. (von Ewald Brahms) |
2015 | Nachwuchsstipendium für IFLA ausgerufen. Jahresbericht 2015. |
2014 | Der Blog BII-Stories ist online gegangen. Jahresbericht 2014. |
2013 | Orientierungsstipendium für IFLA-Kongress in Lyon. Jahresbericht 2013. |
Gesamtchronik 2000 - 2013 (Autor: B. Blinten) | |
2012 | Steigende Bewerberzahlen im In- und Ausland, Partnerland Türkei. Jahresbericht 2012. |
2011 | Teilnahme an der Aktion "Cycling for Libraries" im Rahmen des 100. Bibliothekartags von Kopenhagen nach Berlin. Jahresbericht 2011. |
2010 | 10-jähriges Jubiläum von BII, neuer Sprecher Benjamin Blinten, Partnerland Spanien. Jahresbericht 2010. |
2009 | Start des neuen Förderprogramms: Librarian in Residence. Jahresbericht 2009. |
2008 | Neue Sprecherin Hella Klauser, Umstrukturierung der Förderprogramme, Anträge jetzt online möglich. Jahresbericht 2008. |
2007 | BII wird ständige Kommission des BID, Partnerland Dänemark |
2006 | BKM übernimmt finanzielle Förderung |
2005 | Erste Evaluierung von BII nach 5 Jahren, neues Konzept für die internationale Arbeit von BID |
2004 | Anstieg der Bewerbungen für Auslandsaufenthalte |
2003 | Kulturstiftung der Ländern finanziert Stipendiaten aus Entwicklungsländern, IFLA-Kongress in Deutschland, erste Förderung von Studierenden für die BOBCATSS-Konferenz |
2002 | Gründung des IFLA-Express, die internationalen Kontakte werden ausgebaut |
2001 | Neuer Name für diese Einrichtung: BII - Bibliothek Information International |
2000 | Nach Auflösung des Deutschen Bibliotheksinstituts (DBI) Gründung einer neuen Einrichtung zur Förderung des Fachaustausches in Partnerschaft mit dem Goethe-Institut. Ulrike Lang wird Vorsitzende. Förderschwerpunkte: Skandinavien/Ibero-Amerika |