Förderung möglich für den Austausch zwischen deutschen Bibliotheken und tschechischen Autor*innen
Das Tschechische Zentrum Berlin bietet interessierten Bibliotheken Hilfe bei Finanzierung und Organisation von tschechischen Lesungen an.
Das Tschechische Zentrum Berlin bietet interessierten Bibliotheken Hilfe bei Finanzierung und Organisation von tschechischen Lesungen an.
Hella Klauser resumiert die nun mehr 16 Jahre seit denen das Programm von BII existiert, welches ein bis zwei Spezialist*innen jedes Jahr mit einem definierten Thema zu einem Fachaufenthalt ins Ausland entsendet.
Studienreise in die Tschechische Republik 2023 vom 11. September bis 16. September 2023 – Bewerben Sie sich jetzt!
Der tschechische Verband der Bibliothekare und Informationsarbeiter (SKIP) organisierte in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Prag das Fachseminar „Bibliotheken – die Zentren des Lernens“. Hier kann es im nachhinein angesehen werden
Das Residenzprogramm für den Fachaufenthalt im Ausland sendet auch 2023 deutsche Bibliothekare in unser Partnerland, die Tschechischen Republik.
Die Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) e.V. organisiert vom 15.-17. Mai 2023 eine internationale Tagung in deutscher und englischer Sprache
der tschechische Verband der Bibliothekare und Informationsarbeiter (SKIP) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Prag am 24.04.23 das Fachseminar „Bibliotheken – die Zentren des Lernens“. Vor Ort in Prag oder im Live-Stream mitmachen!
Ein Residenzprogramm für einen Fachaufenthalt in der Tschechischen Republik für Mitarbeitende aus deutschen Bibliotheken. Jahresthema: Medienkompetenz 2.0
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds will im Jahr 2023 bis zu 70 % der Gesamtkosten für einzelne Projekte und Sammelanträge übernehmen, welche die Verbindung und Vernetzung einzelner Bibliotheksmitarbeiter aus Deutschland und Tschechien, Erfahrungsaustausch und Partnerschaft von einzelnen kleineren, regionalen Bibliotheken in beiden Ländern voranbringen.
Marion Überschaer, Leiterin der Stadtbibliothek der Stadt Göttingen, nahm an der Studienreise vom 25. bis 28. Oktober 2022 teil. Wir haben ihre Beiträge hier nochmal gesammelt und verlinkt damit man auch in Zukunft noch aus ihrer Perspektive 9 niederländische Bibliotheken besuchen kann.
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“
Biblitothek & Information International – Copyright © 2021 made with love by BxW