
LIR22: Stipendiaten vorgestellt!
Zwei Plätze wurden 2022 vergeben um unser frisches Partnerland Tschechien besser kennen zu lernen. Wer die Glücklichen sind, findet ihr hier zu lesen
Zwei Plätze wurden 2022 vergeben um unser frisches Partnerland Tschechien besser kennen zu lernen. Wer die Glücklichen sind, findet ihr hier zu lesen
Trotz Verletzung und OP kurz vor der Reise hat Andrea Krieg es sich nicht nehmen lassen, ihre internationalen Kollegen auf dem WLIC 2022 zu treffen. In ihrem Bericht geht sie auf ihre Erfahrung mit Mobilitätseinschränkung beim Kongress ein und erzählt von der Infinite Library und Co
Laura Tripetchr geht in ihrem Bericht für BII über den WLIC 2022 zu treffen vor allem auf einige AGs ein, besonders vorgestellt sind die AG ARL (Academic and Research Libraries) und Indigenous Matters aber auch spezielle Sessions in Detail
In October of 2022 Yves Vincent Grossmann vistited the University Library of the Ilia State University Tbilisi in Georgia. For BII he recounts how he attended a conference, visited local libraries and exhibitions on his stay.
Auch Johannes Gütling halfen wir am WLIC 2022 teilzunehmen. Als First TImer beim ersten Kongress nach Corona berichtet er über die Nachfolgen und Entwicklungen der Pandemie in und um Bibliotheken und Kongress
Ein Bericht über die Unterstützung und Verbreitung der tschechischen Literatur im Ausland von der Mährischen Landesbibliothek Brünn und vom Tschechischen Literaturzentrum von Martin Krafl
Mit Mann und Töchtern reiste Matanat Isgandarova nach Deutschland um in ihrem urlaub an einem Praktikum an der Stadtbibliothek in Paderborn teilzunehmen. Aus ihren Augen bescheibt sie nun ihre Zeit und Arbeit in der Bibliothek
Anna Bohn schrieb für BII einen sehr detailierten Bericht zum WLIC 2022, durch ihre Augen können nun diverse Sessions und Eindrücke nachgelesen und -empfunden werden
Als Studiengruppe reisten Jan Pieter-Barbian, Kim Farah Giuliani und Lisa Behrendt im Juni 2022 nach Oslo. Dort besichtigen sie abgesehen von der Deichman Hauptbibliothek in Bjørvika auch weitere und verschaffen sich einen Überblick zu dem Projekt das diese verbindet
Ein Residenzprogramm für einen Fachaufenthalt in der Tschechischen Republik für Mitarbeitende aus deutschen Bibliotheken